Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Jona Brandschutz GmbH & Co. KG
Löffelholzstr. 20
90441 Nürnberg
Telefon: +49 911 2786685
Fax: +49 911 2786687
E-Mail: info@jona-brandschutz.de / info@jona-auffangnetze.de
Web: http://www.jona-auffangnetze.de/
Vertreten durch den Komplementär / Geschäftsführer: Kushtrim Merlaku
Firmensitz / Registergericht: Nürnberg
USt-IdNr.: DE331192247
Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Kushtrim Merlaku
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht bestellt. Für alle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff „Datenschutz“.
(Hinweis: Sollte künftig ein (externer) Datenschutzbeauftragter bestellt werden, fügen Sie hier dessen Kontaktdaten ein – Art. 37 DSGVO.)
3. Begriffe
Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“) entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.
4. Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten – je nach Anlass – insbesondere folgende Datenkategorien:
-
Stammdaten (z. B. Name, Firma, Anschrift)
-
Kontaktdaten (z. B. Telefon, E-Mail)
-
Vertrags-/Abrechnungsdaten (z. B. Angebote, Bestellungen, Rechnungen, Zahlungsdaten)
-
Kommunikationsdaten (z. B. Inhalte von E-Mails/Kontaktformularen)
-
Bewerberdaten (z. B. Lebenslauf, Qualifikationen)
-
Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles – siehe Abschnitt Hosting & Server-Logs)
Zwecke der Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
-
Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. Angebotserstellung, Projektabwicklung, Wartung, Rechnungsstellung.
-
Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. IT-Sicherheit, Geltendmachung/Abwehr rechtlicher Ansprüche, interne Verwaltungszwecke.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. für optionale Cookies/Tracking, Newsletter (falls eingesetzt). Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar mit Wirkung für die Zukunft.
5. Hosting & Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem Dienstleister (Hoster) betrieben. Beim Aufruf der Website werden durch den Webserver automatisch folgende Daten verarbeitet und in Server-Logfiles gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
Zeitzonendifferenz zu GMT
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
HTTP-Statuscode
-
übertragene Datenmenge
-
Referrer-URL
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website).
Speicherdauer: Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch) regelmäßig für [üblicherweise 7–30 Tage – konkret eintragen] gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
(Bitte Host/Provider namentlich nennen und ggf. AV-Vertrag dokumentieren.)
6. Cookies & Consent-Management
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei unterscheiden wir:
-
Technisch notwendige Cookies (zwingend für den Betrieb der Website) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Optionale Cookies (z. B. für Statistik/Analyse oder externe Medien) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ein von uns eingesetztes Consent-Management-Tool (z. B. Borlabs, Cookiebot, Usercentrics – bitte konkret benennen) protokolliert Ihre Einwilligungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website ändern oder widerrufen.
(Wenn ihr keine optionalen Cookies/Tracker nutzt, streicht diesen Abschnitt und erwähnt nur technisch notwendige Cookies.)
7. Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Fax, Kontaktformular)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche bzw. vertragliche Kommunikation) bzw.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach [z. B. 6–36 Monaten], es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
8. Vertragsabwicklung & Geschäftsbeziehungen
Zur Durchführung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten oder sonstigen Geschäftspartnern verarbeiten wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten, z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Speicherdauer: Entsprechend gesetzlicher Vorgaben (i. d. R. 6 bzw. 10 Jahre nach § 257 HGB / § 147 AO).
9. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei Abwehr von Rechtsansprüchen).
Speicherdauer: Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine längere Speicherung mit Ihrer Einwilligung erfolgt oder gesetzliche Pflichten entgegenstehen.
10. Auftragsverarbeiter & Empfänger
Wir setzen externe Dienstleister (z. B. IT-/Hosting-Anbieter, Rechenzentren, Steuerberater) ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO). Mit diesen haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen.
Weitere Empfänger können sein:
-
Behörden und öffentliche Stellen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungen im Anlassfall (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein (z. B. beim Einsatz bestimmter Cloud-Dienste), erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).
(Bitte konkretisieren: Nutzt ihr Microsoft 365, Google Workspace, US-Tools etc.? Falls ja: hier transparent aufführen.)
11. Webanalyse, Marketing & externe Dienste (optional)
Hinweis: Wenn ihr aktuell keine Analyse-/Marketing-Tools nutzt, könnt ihr diesen Abschnitt ersatzlos streichen.
Beispiele, die hier – bei Einsatz – transparent zu beschreiben wären:
-
Matomo (selbst gehostet) – datensparsame Analyse, ggf. ohne Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Google Analytics – nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), inkl. IP-Anonymisierung, Standardvertragsklauseln, Aufbewahrungsfristen
-
Google Fonts / reCAPTCHA / Maps, YouTube-Videos, CDN – mit Beschreibung, Einwilligung (sofern erforderlich), Rechtsgrundlagen und Datenschutzhinweise des Anbieters
12. Sicherheit der Verarbeitung (SSL/TLS, TOMs)
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Kommunikation mit unserer Website erfolgt mittels SSL-/TLS-Verschlüsselung.
13. Speicherdauer & Löschung
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Daten werden darüber hinaus gespeichert, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insb. Handels- und Steuerrecht) bestehen oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
14. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen.
15. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
16. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
-
Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
17. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig für Bayern ist u. a.:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Web: www.lda.bayern.de
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.